Skip to content
Unterschreiben mit FP Sign
Geschäftsdokumente unterschreiben, versenden und tracken.
Integrationen
Direkt aus Ihren Business-Anwendungen heraus arbeiten.
API
Genehmigungsprozesse maßgeschneidert automatisieren.
Für einen schnelleren Einstieg
Immer up-to-date für Sie
Know-How zum Herunterladen
building_red
Unsere Preise für Unternehmen
Hier finden Sie unsere Angebote für KMU- und Enterprise-Kunden.
landmark_red
Unsere Preise für Kanzleien
Für Steuerberater und Wirtschaftsprüfer bieten wir spezielle Bundles an.
Über uns
Entwickelt und gehostet in Deutschland in Zusammenarbeit mit dem Bundesministerium für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI).
Support & FAQ
Nutzen Sie unsere FAQs für Ihre Fragen oder reichen Sie als Kunde direkt ein Ticket bei unserem Support ein.
Kontakt
Bei Fragen zu unseren Leistungen und individuellen Wünschen helfen Ihnen unsere Mitarbeitenden persönlich weiter.
FP Sign TeamDonnerstag, 2.5.2024 1 min read

Kein Handy? Kein Problem! QES jetzt am Festnetz bestätigen

 

Mit der qualifizierten elektronischen Signatur (QES) steht Ihnen in FP Sign das höchste und sicherste Signaturlevel in Europa zur Verfügung. Um ein Dokument damit signieren zu können, bieten wir Ihnen jetzt neu die Möglichkeit, die QES per Festnetz-Telefon zu bestätigen. Damit machen wir die qualifizierte Signatur für noch mehr Menschen einfach zugänglich.  

 Zum Hintergrund: Bisher war die QES-Bestätigung in FP Sign per App oder SMS möglich. Allerdings haben zum Beispiel in der öffentlichen Hand nicht alle Mitarbeitenden ein Diensthandy. Auch in vielen Unternehmen und anderen Organisationen sind Mitarbeitende oft ohne Jobhandy unterwegs und sollen (oder wollen) ihr privates Smartphone nicht für berufliche Zwecke nutzen.  

Deshalb bieten wir nun gemeinsam mit der Bundesdruckerei zusätzlich eine QES-Bestätigung per Festnetz-Telefon an.  

 

Der Ablauf der QES-Bestätigung per Festnetz ist denkbar einfach:  

  • Registrieren Sie sich als FP-Sign-Nutzer für die QES, erkennt FP Sign automatisch, ob Sie eine Mobil- oder Festnetz-Nummer angegeben haben.  
  • Handelt es sich um eine Festnetznummer, müssen Sie eine sechsstellige (6) PIN-Nummer vergeben.  
  • Wollen Sie dann eine QES anfordern, bekommen Sie einen automatisierten Anruf auf Ihr Festnetz-Telefon. Dort müssen Sie Ihre PIN-Nummer angeben und erhalten dafür eine TAN-Nummer. 
  • Mit dieser TAN-Nummer lässt sich die QES bestätigen und auf das gewünschte Dokument aufbringen.   

 

Gerade in der öffentlichen Hand kommt der qualifizierten elektronischen Signatur ein besonderer Stellenwert zu, weil dort in vielen Bereichen die Schriftformerfordernis gegeben ist. Die QES erfüllt diese, weil sie der händischen Unterschrift gleichgestellt ist. In der Praxis eingesetzt wird die QES oft bei Verträgen mit besonderer Bedeutung. Kommunen signieren damit zum Beispiel IT-Verträge und lassen sie entsprechend gegenzeichnen. Krankenkassen setzen die QES für Verträge mit Abrechnungspartnern ein oder auch mit Pharmaherstellern.  

 

FP Sign mit Komplettportfolio 

In FP Sign lassen sich digitale Dokumente sowohl mit der fortgeschrittenen (FES) als auch mit der qualifizierten elektronischen Signatur (QES) unterzeichnen. Um letztere zu bestätigen, bieten wir jetzt das volle Portfolio an Auswahlmöglichkeiten: Die QES-Bestätigung kann per App, per SMS-TAN oder übers Festnetz stattfinden.  

Sie möchten die digitale Signatur einmal unverbindlich ausprobieren? Registrieren Sie sich gern kostenlos – und machen sich ein Bild davon, wie FP Sign Sie bei der Digitalisierung Ihrer Dokumentenprozesse unterstützt.  

FP Sign jetzt kostenlos testen! 

---

Hier gelangen Sie zu unserem Disclaimer.

 

KOMMENTARE

VERWANDTE ARTIKEL