Kein Handy? Kein Problem! QES jetzt am Festnetz bestätigen
Mit der qualifizierten elektronischen Signatur (QES) steht Ihnen in FP Sign das höchste und sicherste Signaturlevel...
Signaturgalerie, Gruppenfunktion und ein Magic Adressbuch: In FP Sign sorgen seit Kurzem drei mehrwertige, neue Features für noch mehr Effizienz im digitalen Signaturprozess. Product Ownerin Swetha Vasudevan erklärt im Interview, wie der Weg von einer ersten Idee zur fertigen Funktion verläuft.
Wir stehen in ständigem Austausch mit unseren Kunden, die uns kontinuierlich Feedback zu FP Sign geben. Das bedeutet auch, dass wir über die spezifischen Pain Points ihrer täglichen Arbeit sprechen.
Dabei kam einerseits der Bedarf auf, komplexe Workflows in FP Sign flexibel handhaben zu können. Auf der anderen Seite gab es den Wunsch, einige FP Sign-Prozesse noch benutzerfreundlicher zu gestalten: zum Beispiel nicht die gesamte E-Mail-Adresse eingeben zu müssen, um einen Benutzer zu einem Workflow hinzuzufügen, oder zwischen verschiedenen Signaturen wählen zu können, je nachdem, welche Art von Dokument zu unterschreiben ist. Das hat uns zu der Entwicklung der neuen Funktionen geführt – damit unsere Kunden FP Sign nutzen können, um ihre Arbeit noch angenehmer zu gestalten.
Der erste und wichtigste Meilenstein war es, die Bedürfnisse unserer Anwender vollständig zu verstehen und zu wissen, wie sie diese erfüllt haben wollten. Sobald wir das hatten, haben wir uns mit den Entwicklungs- und Vertriebsteams zusammengesetzt und begönnen, die Bedürfnisse in konkrete Funktionen zu übersetzen und zu verfeinern. Anschließend kamen die Entwicklung, der Test und schließlich die Freigabe der Funktion.
Zuallererst braucht ein solcher Prozess Zeit. Es gilt, die Bedürfnisse der einzelnen Nutzer vollständig zu verstehen, sie in spezifische Funktionen herunterzubrechen und sie in der Anwendung zu implementieren, bevor sie den Kunden zur Verfügung gestellt wird. Das ist eine iterative Aufgabe, die ständig hinterfragt und verfeinert werden muss.
Indem wir in jeder Phase dieses Prozesses verschiedene Teams einbeziehen, stellen wir sicher, dass wir auch die kleinsten Ungereimtheiten erkennen und beseitigen. Auf diese Weise können wir Funktionen entwickeln, die unseren Kunden wirklich einen Mehrwert bieten, was uns wiederum hilft, ihr Vertrauen zu gewinnen – und das ist lohnenswert für beide Seiten.
Vielen Dank für das Gespräch!
---
Hier gelangen Sie zu unserem Disclaimer.
Apr 30, 2024 FP Sign Team
Mit der qualifizierten elektronischen Signatur (QES) steht Ihnen in FP Sign das höchste und sicherste Signaturlevel...
Mar 26, 2024 FP Sign Team
Mit dem jüngsten FP Sign-Release vom 28. Februar 2024 steht Ihnen rund um die digitale Signatur eine Reihe...
Feb 29, 2024 FP Sign Team
Kaum ein Thema hat die digitale Welt in den vergangenen Monaten so stark bewegt wie Künstliche Intelligenz (KI)....
Melden Sie sich kostenlos zu unserem Newsletter an, um immer auf dem neusten Stand zu bleiben und keine Angebote zu verpassen!