Skip to content
Unterschreiben mit FP Sign
Geschäftsdokumente unterschreiben, versenden und tracken.
Integrationen
Direkt aus Ihren Business-Anwendungen heraus arbeiten.
API
Genehmigungsprozesse maßgeschneidert automatisieren.
Für einen schnelleren Einstieg
Immer up-to-date für Sie
Know-How zum Herunterladen
building_red
Unsere Preise für Unternehmen

Hier finden Sie unsere Angebote für KMU- und Enterprise-Kunden.

landmark_red
Unsere Preise für Kanzleien
Für Steuerberater und Wirtschaftsprüfer bieten wir spezielle Bundles an.
Über uns
Entwickelt und gehostet in Deutschland in Zusammenarbeit mit dem Bundesministerium für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI).
Support & FAQ
Nutzen Sie unsere FAQs für Ihre Fragen oder reichen Sie als Kunde direkt ein Ticket bei unserem Support ein.
Kontakt
Bei Fragen zu unseren Leistungen und individuellen Wünschen helfen Ihnen unsere Mitarbeitenden persönlich weiter.
Stiftung Kinder forschen

Die Stiftung Kinder forschen auf Digitalisierungskurs

Die in Berlin ansässige Stiftung Kinder forschen engagiert sich seit 2006 bundesweit für gute frühe Bildung in den Bereichen Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik (MINT).

Projekt
Die Stiftung Kinder forschen digitalisiert ihre internen Signatur- und Freigabeprozesse mit FP Sign - ortsunabhängig, transparent und effizient.
Ergebnis
Prozesse, die früher Tage dauerten, erledigt die Stiftung heute in Minuten – komplett rechtssicher und papierlos.
Kunde

Stiftung Kinder forschen

www.stiftung-kinder-forschen.de

“Die Nutzung von FP Sign hat den Digitalisierungsstand der Stiftung Kinder forschen auf ein neues Niveau gehoben. Dadurch wurden viele Prozesse optimiert und Unterschriftenumläufe deutlich verkürzt. Wir sparen damit nicht nur Zeit, sondern auch Geld.”

Steffi Nerlinger Projekt Controllerin
HdkF Image
Berlin
Firmensitz
210

Mitarbeiter

2021
FP Sign Kunde seit

PROJEKT INFORMATION

Die Stiftung Kinder forschen in Berlin (ca. 210 Mitarbeitende) entschied sich im Jahr 2020 dazu, ihre Arbeitsprozesse zu digitalisieren – insbesondere für interne Dokumente wie Verträge, um ortsunabhängig arbeiten zu können. Zuvor wurden Dokumente ausgedruckt, von Fachbereich zu Fachbereich weitergegeben und per Post verschickt, was häufig mehrere Tage dauerte.

Nach der Definition ihrer Anforderungen (digitaler Unterschriftenlauf über mehrere Stationen, Kommentarfunktion, Transparenz über Dokumentstatus) wurde die Entscheidung zugunsten von FP Sign getroffen. Die Implementierung verlief unkompliziert: Eine Schulung machte die entscheidenden Mitarbeitenden fit, danach ging es direkt in die Anwendung.

Herausforderung

  • Papierbasierte Unterschriftenprozesse: Ausdruck – Unterschrift – Postversand

  • Lange Durchlaufzeiten, vor allem bei Ortabwesenheit durch Home-Office-Situation

  • Fehlende Transparenz über den aktuellen Dokumentenstatus

  • Bedarf an Kommentarfunktion, um Kolleg:innen Rückmeldung direkt im Dokument zu geben

  • Anforderungen an eine rechtssichere, digitale Signaturlösung mit einfachem Handling

Ergebnis

Durch den Einsatz von FP Sign arbeitet die Stiftung heute deutlich effizienter: Prozesse, die früher Tage dauerten, werden nun in Minuten abgeschlossen. Externe Dienstleister können Dokumente per Mausklick signieren – ohne Registrierung oder zusätzliche Software, einfach durch Eingabe ihres Namens. Die Lösung ist vollständig rechtssicher und papierlos.

Weitere Vorteile umfassen:

  • Deutlich reduzierte Papierkosten, Porto und Prozessaufwand

  • Automatische Ablage der signierten Dokumente auf dem Server im System – auffindbar auch im Home-Office

  • Klar nachvollziehbar, wer was wann unterschrieben hat – für maximale Transparenz

  • Persönliche Betreuung durch FP Digital: fester Ansprechpartner (Nico Meetz), schnelle Unterstützung bei Fragen

FP-Sign_240_HD_Data-CloseUp_6-x6

Vereinbaren Sie einen unverbindlichen Beratungstermin

Gerne berät Sie unser Expertenteam in einem Erstgespräch über die Einsatzmöglichkeiten und Vorteile von FP Sign.