Skip to content
Unterschreiben mit FP Sign
Geschäftsdokumente unterschreiben, versenden und tracken.
Integrationen
Direkt aus Ihren Business-Anwendungen heraus arbeiten.
API
Genehmigungsprozesse maßgeschneidert automatisieren.
Für einen schnelleren Einstieg
Immer up-to-date für Sie
Know-How zum Herunterladen
building_red
Unsere Preise für Unternehmen

Hier finden Sie unsere Angebote für KMU- und Enterprise-Kunden.

landmark_red
Unsere Preise für Kanzleien
Für Steuerberater und Wirtschaftsprüfer bieten wir spezielle Bundles an.
Über uns
Entwickelt und gehostet in Deutschland in Zusammenarbeit mit dem Bundesministerium für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI).
Support & FAQ
Nutzen Sie unsere FAQs für Ihre Fragen oder reichen Sie als Kunde direkt ein Ticket bei unserem Support ein.
Kontakt
Bei Fragen zu unseren Leistungen und individuellen Wünschen helfen Ihnen unsere Mitarbeitenden persönlich weiter.
Luftbild_Bonn

E-Signatur im Einsatz: Stadtwerke Bonn.

Projekt
Digitalisierung und Beschleunigung von Unterschriften- und Freigabeprozessen durch den Einsatz von FP Sign.
Ergebnis

Rechtskonforme, medienbruchfreie Signaturprozesse – mit klarer Dokumentklassifizierung, hoher Nutzerakzeptanz und über 10.000 geleisteten Signaturen seit Einführung.

Kunde

Stadtwerke Bonn GmbH


https://www.stadtwerke-bonn.de

„Was früher Tage
oder Wochen gebraucht hat, ist
jetzt in Minuten
machbar.“

Thomas Schumburg Konzernstrategie/Organisationsentwicklung
Luftbild_Bonn
Bonn
Firmensitz
1940
Gründungsjahr
2604

Mitarbeiter

2024
FP Sign Kunde seit

PROJEKT INFORMATION

Die Stadtwerke Bonn (SWB) beschäftigen über 2.600 Mitarbeitende und versorgen seit mehr als 80 Jahren die Region mit Energie, Mobilität und Dienstleistungen. Vor der Einführung von FP Sign standen sie vor der Herausforderung, papierbasierte Unterschriftenprozesse effizienter, schneller und ohne Medienbrüche zu gestalten.

Bis dahin waren Ausdrucke, Unterschriftenmappen und Postläufe der Standard – gerade bei Vertragsprozessen mit Dienstleistern oder internen Freigaben führte das zu langen Bearbeitungszeiten von mehreren Tagen bis hin zu Wochen. Ziel war es, eine zentrale Lösung zu finden, die diese Prozesse digitalisiert und gleichzeitig Rechts- und Prozesssicherheit gewährleistet.

 

Nach einer erfolgreichen Testphase entschied sich SWB für die digitale Signaturlösung FP Sign von FP Digital. Damit können interne wie externe Dokumentenprozesse – von Bestellungen über Datenschutzvereinbarungen bis hin zu internen Anträgen – heute vollständig digital abgewickelt werden. Besonders im Homeoffice profitieren die Mitarbeitenden von schnellen, unkomplizierten Freigaben.

Seit März 2024 ist FP Sign im Regelbetrieb: Über 160 aktive Nutzerinnen und Nutzer haben bereits mehr als 3.000 Vorgänge initiiert und über 10.000 Signaturen erstellt. Prozesse, die früher Tage oder Wochen dauerten, lassen sich nun oft in wenigen Minuten abschließen – eine echte Erfolgsgeschichte für die Stadtwerke Bonn.

Herausforderung

  • Zeitintensive, papierbasierte Unterschriftenprozesse mit Ausdruck, Mappe und Hauspost

  • Lange Durchlaufzeiten bei Vertrags- und Freigabeprozessen – teils mehrere Wochen 

  • Hohe Medienbrüche zwischen analogen und digitalen Abläufen, die viel Aufwand verursachten

  • Bedarf an einer zentralen Lösung, um unterschiedliche interne und externe Prozesse zu beschleunigen 

  • Anforderungen an klare Prozesssicherheit: Welche Dokumente dürfen mit welchem Signaturlevel unterschrieben werden?

  • Notwendigkeit, Mitarbeitende im Homeoffice effizient einzubinden und Abläufe vollständig digital abzubilden

Ergebnis

Mit der Einführung von FP Sign konnten die Stadtwerke Bonn ihre Unterschriftenprozesse vollständig digitalisieren und erheblich beschleunigen. Dokumente, die zuvor tagelang oder sogar wochenlang unterwegs waren, werden heute in wenigen Minuten rechtskonform signiert und freigegeben – unabhängig davon, ob die Mitarbeitenden im Büro oder im Homeoffice arbeiten.

Die Lösung sorgt nicht nur für Effizienz, sondern auch für Klarheit: Eine interne Klassifizierung zeigt den Beschäftigten, welche Dokumente mit welcher Signaturstufe (FES oder QES) versehen werden dürfen. So entsteht Prozesssicherheit bei gleichzeitig hoher Nutzerfreundlichkeit.

Seit März 2024 nutzen bereits über 160 Mitarbeitende FP Sign aktiv. Sie haben mehr als 3.000 Vorgänge gestartet und über 10.000 Signaturen geleistet. Das Ergebnis: deutlich reduzierte Bearbeitungszeiten, weniger Papierverbrauch und eine nahtlose digitale Zusammenarbeit – ein klarer Gewinn an Transparenz, Effizienz und Nachhaltigkeit.
FP-Sign_240_HD_Data-CloseUp_6-x6

Vereinbaren Sie einen unverbindlichen Beratungstermin

Gerne berät Sie unser Expertenteam in einem Erstgespräch über die Einsatzmöglichkeiten und Vorteile von FP Sign.