
Die St. Vincentius-Kliniken setzen auf Innovation
St. Vincentius-Kliniken
https://www.vidia-kliniken.de


Mitarbeiter
PROJEKT INFORMATION
Die St. Vincentius-Kliniken Karlsruhe haben im Jahr 2016 ein strategisches Digitalisierungsprojekt gestartet, um ihre internen Abläufe im Bereich Dokumentenmanagement nachhaltig zu modernisieren. Angesichts steigender Anforderungen an Datenschutz, Effizienz und Archivierung fiel die Entscheidung auf eine kombinierte Lösung der Partner FP Digital Business Solutions GmbH und OPTIMAL SYSTEMS.
Ziel war es, papiergebundene Prozesse in der Verwaltung abzulösen, Medienbrüche zu eliminieren und eine rechtskonforme, langfristig sichere Archivierung medizinischer Unterlagen zu gewährleisten. Dafür wurden vier zentrale Systeme eingeführt: Das ECM-System enaio®, das strukturierte Aktenführung ermöglicht, sowie die Anwendungen AutoSigner, AutoVerifier und HashSafe zur qualifizierten Signatur, Prüfung und Langzeitarchivierung sensibler Dokumente.
Durch die enge Abstimmung zwischen dem IT-Team der Klinik unter der Leitung von Dr. Gunther Fritzer und den technischen Expert:innen der beiden Partnerunternehmen wurde eine vollintegrierte Lösung realisiert. Dokumente aus verschiedenen Quellen können nun digital zusammengeführt, automatisiert signiert und über Jahre hinweg gesetzeskonform gesichert werden - inklusive Resignatur bei ablaufenden Signaturen.
Heute profitieren rund 1.880 Mitarbeitende an vier Klinikstandorten von optimierten Verwaltungsprozessen, einer deutlichen Reduktion manueller Arbeitsschritte und zuverlässiger Datenverfügbarkeit. Das Projekt trägt spürbar zur Entlastung der Belegschaft bei und unterstützt die St. Vincentius-Kliniken dabei, moderne Patientenversorgung effizient mit digitalen Workflows zu verbinden.
Herausforderung
-
Hoher Verwaltungsaufwand durch wachsende Mengen sensibler Patientendaten
-
Manuelle Prozesse bei Archivierung, Dokumentation und Freigaben
-
Platz- und ressourcenintensive Papierarchive mit langen Aufbewahrungsfristen
-
Fehlende Systemintegration - isolierte IT-Lösungen ohne Schnittstellen
-
Steigender Kostendruck im Gesundheitswesen bei gleichzeitig wachsenden Anforderungen
-
Belastung des medizinischen Personals durch ineffiziente Verwaltungsabläufe
-
Rechtssicherheit und Nachvollziehbarkeit digitaler Dokumente nicht durchgängig gewährleistet
-
Bedarf an langfristiger, manipulationssicherer Archivierung gemäß gesetzlicher Vorgaben
-
Komplexität bei der Einführung revisionssicherer, digitaler Signaturprozesse
Ergebnis
Durch die Einführung der vollständig integrierten digitalen Dokumenten- und Signaturlösungen konnten die St. Vincentius-Kliniken ihre administrativen Abläufe nachhaltig modernisieren. Die revisionssichere Verwaltung sensibler Unterlagen, wie Patientenakten oder Befunde, erfolgt nun vollständig digital - schnell, sicher und nachvollziehbar. Gleichzeitig reduziert sich der Aufwand für Archivierung, Papierhandling und Medienbrüche erheblich.
Die Kombination aus ECM-System, elektronischer Massensignatur und Langzeitarchivierung ermöglicht eine gesetzeskonforme, zentrale Dokumentenhaltung über viele Jahre hinweg. Mitarbeitende profitieren von klaren Prozessen, einer einheitlichen Datenbasis und spürbarer Entlastung im Tagesgeschäft. Die digitale Transformation steigert nicht nur die Effizienz, sondern schafft auch Freiräume für das, was wirklich zählt: die Versorgung der Patientinnen und Patienten.
