Alles an einem Ort: Das neue Self-Service-Portal für FP Sign
Für alle, die sich mehr Flexibilität im Bestell- und Lizensierungsprozess unserer Produkte gewünscht haben, gibt es...
In einem Unternehmen ist jede Rolle wichtig. Jeder trägt dazu bei, Kern-, Support- und Managementprozesse so zu unterstützen, dass die jeweiligen Firmenziele erreicht werden können. Es gibt Abteilungen, von denen sehr viele Prozesse und Vorgänge abhängig sind. Ein Beispiel dafür ist der Einkauf und, im konkreteren, der Prozess der Bestellanforderung.
Jeder Berechtigte in einem Unternehmen kann ein "Besteller" sein. Die bestellten Güter, Dienstleistungen oder Softwarelizenzen haben für jeden Besteller einen definierten Zweck. Der Zweck beeinflusst wiederum die Dringlichkeit und Wichtigkeit der Bestellung.
Wenn durch häufige Workshops der Bestand an Flip-Chart-Stiften schwindet 😜, dann ist für die Abteilung, die Workshops durchführt, wichtig, Neue zu beschaffen. Die Bestellung für den Einkauf ist allerdings nicht so dringend, da in den meisten Fällen im Unternehmen noch Bestände an Flip-Chart-Stiften vorrätig sind.
Wie verhält sich das bei Bestellungen, die direkt oder indirekt Kernprozesse betreffen? Im Falle von Projekten, die eine indirekte Auswirkung auf die Wertschöpfungskette des Unternehmens haben, kann die nicht-reibungslose Bestellung einen negativen Effekt auf die KPIs im Projekt haben. Das kann zu einer Kaskade von Konsequenzen bis hin zu Verzögerungen führen.
Betrifft eine Bestellung einen Kernprozess, beispielsweise innerhalb des Leadgenerierungs- oder Lead-To-Order Prozesses, so hat die Auswirkung einen Einfluss auf die Finanzkennzahlen des Unternehmen.
Natürlich! Damit der Einkäufer nicht im Urlaub gestört wird und wichtige Bestellprozesse wegen der Abwesenheit unbearbeitet bleiben, sollte eine Organisation ausreichend Vorbereitungen treffen:
Die Einführung einer Procurement-Lösung hat sehr viele Vorteile. Häufig wird dieses Projekt nicht angegangen, weil entsprechende Module im ERP-System fehlen oder der Prozess nicht 100%ig abgedeckt werden kann. Unsere klare Empfehlung: Schauen Sie sich an, wie wir mit FP Sign Bestellprozesse realisieren können. Bei größeren Bestellanforderungen kann beispielsweise die Freigabe von der Unternehmensführung eingeholt werden. Bei entsprechenden Compliance-Anforderungen kann auch ein zweiter Faktor hinzugezogen oder eine qualifizierte Signatur genutzt werden.
WIE LÖST FP Sign DAS THEMA DER "VERTRETUNG"?
Wenn Sie zu den modernen Unternehmen gehören, die FP Sign bereits einsetzen, können Ihre Einkäufer die Komfortfunktion "Auto-Delegation" aktivieren:
Sie können sich für den kostenlosen Testaccount registrieren oder sich einen unverbindlichen Beratungstermin buchen. Im Beratungstermin sprechen wir gemeinsam über den Prozess und evaluieren, ob FP Sign die richtige Lösung ist und was Ihnen der Einsatz an Mehrwert bringen kann.
Apr 30, 2025 FP Sign Team
Für alle, die sich mehr Flexibilität im Bestell- und Lizensierungsprozess unserer Produkte gewünscht haben, gibt es...
Apr 1, 2025 FP Sign Team
Wer weiß am besten, was Kunden brauchen? Richtig: Die Kunden selbst. Deshalb freuen wir von FP Sign uns sehr über...
Jan 31, 2025 FP Sign Team
Ein Vertrag muss dringend unterzeichnet werden, doch die Chefin steht im Stau? Eine Bestellung kann nicht länger...
Melden Sie sich kostenlos zu unserem Newsletter an, um immer auf dem neusten Stand zu bleiben und keine Angebote zu verpassen!