Was ist VideoIdent?
Die Digitalisierung macht viele Prozesse bequemer – vom Online-Shopping über Reservierungen bis hin zum Abschluss von...
Die Digitalisierung macht viele Prozesse bequemer – vom Online-Shopping über Reservierungen bis hin zum Abschluss von Verträgen für Strom, Gas oder Internet. Auch die Identitätsprüfung für Finanzdienstleistungen, wie Kreditkartenanträge oder Kontoeröffnungen, lässt sich mittlerweile zeitsparend online erledigen – mit VideoIdent.
VideoIdent ermöglicht eine ortsunabhängige Identitätsprüfung per Videochat und kann bequem über Smartphone, Tablet, Laptop oder PC durchgeführt werden – entweder im Webbrowser oder per App. Es stellt eine digitale Alternative zum PostIdent-Verfahren dar, da Nutzende nicht persönlich eine Filiale aufsuchen müssen. Dadurch kann die Verifizierung jederzeit innerhalb weniger Minuten abgeschlossen werden.
Vom Mietvertrag bis hin zur Steuererklärung können Sie mit FP Sign digitale Dokumente rechtswirksam mit einer qualifizierten elektronischen Signatur (QES) unterzeichnen. Die QES ist das höchste und sicherste Signaturlevel überhaupt in Europa, sie ist personengebunden und kann laut eIDAS-Verordnung die händische Unterschrift ersetzen. Die hohe Sicherheit der QES wird unter anderem dadurch gewährleistet, dass Sie als Unterzeichner sich vorab eindeutig identifiziert werden.
Für die Legitimation per VideoIdent benötigen Sie in der Regel folgende Dinge:
Haben Sie alle diese Dinge bereit, kann der VideoIdent-Prozess in wenigen Minuten erfolgreich abgeschlossen werden.
Wir von FP Sign empfehlen Ihnen für die Identifizierung das komfortable VideoIdent-Verfahren, das wir Ihnen über die Bundesdruckerei und Swisscom anbieten. Sie haben die freie Wahl, mit welchem Anbieter Sie sich identifizieren wollen.
Das Grundprinzip der Video-Identifikation ist dabei immer gleich: Sie loggen sich in einen Video-Call ein und identifizieren sich – mithilfe etwa Ihres Personalausweises oder Reisepasses – gegenüber einem Callcenter-Agenten. Im Anschluss werden die Signaturzertifikate erzeugt, so dass Sie von nun an qualifiziert signieren können.
Wichtig zu wissen: Den Identifikationsprozess müssen Sie nicht immer wieder durchlaufen, wenn Sie eine QES setzen wollen, sondern nur ein einziges Mal. Der VideoIdent ist mindestens zwei Jahre lang gültig, maximal jedoch so lange, wie das Ausweisdokument gültig ist. Erst wenn Ihr Ausweisdokument abläuft, wird eine neue Identifikation nötig.
Zum Nachlesen: Detaillierte Schritt-für-Schritt-Anleitungen sowohl zum VideoIdent mit der Bundesdruckerei, als auch mit der Swisscom finden Sie in unserem Helpcenter.
Beim VideoIdent-Verfahren werden persönliche Daten nach strengen Sicherheits- und Datenschutzstandards verarbeitet. Alle VideoIdent-Anbieter (VDAs) unterliegen verbindlichen gesetzlichen Regularien und werden regelmäßig von der EU-Kommission geprüft. Die erfassten Informationen werden ausschließlich in hoch gesicherten Rechenzentren in der EU gespeichert. Die Übertragung der Daten erfolgt stets verschlüsselt, um unbefugten Zugriff zu verhindern.
Zudem unterliegt die Speicherung klaren gesetzlichen Vorgaben. Personenbezogene Daten werden nur für den erforderlichen Zeitraum aufbewahrt – in der Regel bis zu 90 Tage – und anschließend vollständig gelöscht. Anbieter sind verpflichtet, die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) sowie weitere regulatorische Anforderungen einzuhalten, um die Sicherheit und Vertraulichkeit der Nutzerdaten zu gewährleisten.
Hier gelangen Sie zu unserem Disclaimer.
Okt 10, 2025 FP Sign Team
Die Digitalisierung macht viele Prozesse bequemer – vom Online-Shopping über Reservierungen bis hin zum Abschluss von...
Sep 11, 2025 FP Sign Team
Die digitale Identifikation spielt in der modernen Welt eine zunehmend wichtige Rolle. Besonders im Bereich der...
Jul 25, 2025 FP Sign Team
Die Signatur dient traditionell als Mittel zur Bestätigung der Identität und zur Zustimmung einer Person zu Dokumenten...
Melden Sie sich kostenlos zu unserem Newsletter an, um immer auf dem neusten Stand zu bleiben und keine Angebote zu verpassen!