Als eine der führenden eSignatur-Lösungen auf dem europäischen Markt wurde FP Sign durch die Bescheinigungsstelle Forschungszulage (BSFZ) als förderfähig im Sinne des Forschungszulagengesetzes (FZulG) anerkannt. Die Forschungszulage des Bundes wird im Auftrag des Bundesministeriums für Forschung, Technologie und Raumfahrt bescheinigt und zeichnet die zukunftsweisende Arbeit des Projektteams sowie den technologischen Fortschritt aus, der dank der Software-Lösung in zahlreichen Unternehmen Einzug hält.
FP Sign treibt die digitale Transformation in der Vertragsabwicklung voran: Über eine Web-App können Unternehmen Geschäftsdokumente unterschreiben, versenden und in Echtzeit nachverfolgen – inklusive revisionssicherer Audit-Trails, Zeitstempeln und per Drag-&-Drop editierbaren Genehmigungsprozessen. Unsere Technologie lässt sich flexibel in bestehende IT-Strukturen integrieren und unterstützt sowohl einfache als auch komplexe Geschäftsabläufe. Diese Funktionen vereint FP Sign zu einer Lösung, die sich vom ersten Anwendungsfall bis zum globalen Rollout auf alle Unternehmensgrößen skalieren lässt.
Das Produktteam ist in ihrer Arbeit immer einen Schritt voraus: Unter der Leitung von Jonas Zweyrohn, Product Owner von FP Sign, treibt das Team die kontinuierliche Weiterentwicklung der Lösung mit großem Innovationsgeist voran. Dabei orientieren sich alle Entwicklungsprozesse eng an den aktuellen Marktanforderungen – mit dem klaren Ziel, die Erwartungen und Bedürfnisse unserer Kunden und Interessenten nicht nur zu erfüllen, sondern zu übertreffen.
Dieses Ziel wurde nun auch mit der Forschungszulage bestärkt: „Wir freuen uns sehr über die Anerkennung unserer Arbeit.“, sagt Jonas Zweyrohn. „Die Forschungszulage bestätigt nicht nur, dass sich unsere Arbeit am Produkt auszahlt, sondern sendet auch ein starkes Signal nach außen. FP Sign weist die Zukunft für eSignaturen im europäischen Markt – darauf sind wir sehr stolz.“
Die Entscheidung der BSFZ bestätigt, dass FP Sign die Digitalisierung in Deutschland sicher und stabil vorantreibt. „Das bedeutet keinesfalls, dass wir uns jetzt ausruhen“, sagt Jonas Zweyrohn. „Vielmehr motiviert uns die Forschungszulage umso mehr, mit FP Sign neue technologische Innovationen und Standards zu setzen.“ Als geprüfte Lösung darf FP Sign ab sofort das offizielle BSFZ-Siegel führen – ein Ausweis für nachweislich förderfähige Forschung & Entwicklung in Deutschland.
Bei der Antragsstellung und dem Prüfungsprozess wurde FP Sign vom Team der Forschungsmittel.com mit ihrer Expertise und Erfahrung zu staatlichen Fördermitteln begleitet. „Innerhalb von nur anderthalb Monaten Vorbereitungszeit haben wir gemeinsam den Förderantrag umgesetzt – das ist wahrlich Rekordzeit. Besonders erfreulich war für uns, dass nach der Antragstellung nur noch wenige Rückfragen zu beantworten waren. Das Projekt verlief von Anfang bis Ende vollkommen reibungslos.“, so Jan Hangele, Partner bei Forschungsmittel.com.
Alle Informationen über die Forschungszulage finden Sie hier.
FP Sign steht für höchste Sicherheit und Datenschutz in der digitalen Vertragsabwicklung. Die in Deutschland entwickelte und betriebene Lösung ist vom Bundesministerium für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) nach C5 und ISO 27001 zertifiziert und garantiert damit 100 % europäische Datensouveränität ohne US-Cloud-Abhängigkeit. Gemäß der europäischen eIDAS-Verordnung ermöglicht FP Sign das Unterzeichnen von Dokumenten mit verschiedenen Signaturstufen – von der fortgeschrittenen bis hin zur qualifizierten elektronischen Signatur.
Sie möchten FP Sign testen? Dann starten Sie jetzt Ihren kostlosen Testzeitraum.